

Pferdezeit-pferdegestütztes Erfahrungslernen
Seminare 2022
Bei allen Seminaren ist keine Reit- oder Pferdeerfahrung erforderlich!!
Eponaquest-Schnupperabend
16.03. 2022
Ein Abend zum schnuppern in meine Arbeit mit Theorie und praktischen Übungen mit Pferden. Bitte festes Schuhwerk anziehen .
Leitung: Katja Dors
Zeit: 18 bis 21 Uhr
Ort: Reiterhof Silber Ranch, Unter den Buchen 2b, 32105 Bad Salzuflen
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: pferdezeiten@web.de
Pferde als Spiegel deines Selbst
Eponaquest-Einführungsseminar
01. -03. 04. 2022
Pferde spiegeln uns - immer- ob wir das wollen oder nicht.
Wenn wir diese Chance bewußt nutzen, machen wir außergewöhnliche und berührende Erfahrungen.
Wir lernen viel über uns selbst und können dies nutzen um blockiernede Gedanken-oder Verhaltensmuster zu verändern.
Ein Weg zu mehr Freiheit, Authentizität und Energie.
Inhalte: bewußter Umgang mit Grenzen, den eigenen Körper als Wahrnehmungsorgan nutzen, Aktivierung des authentischen Teils in uns, Gefühle als Information nutzen, praktische Übungen mit Pferden,
praktische Übungen mit sich selbst und anderen Gruppenteilnehmer*Innen.
Als Lehrer*Innen stehen uns 20 Pferde der unterschiedlichsten Rassen und Temperamente zur Verfügung.
Pferde- oder Reiterfahrung ist nicht notwendig.
Wir arbeiten im Seminarraum und in der Halle .
Leitung: Katja Dors und Assistenz
Zeit: Freitag 18 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 17 Uhr
Ort: Schelpehof Höxter, Bundesstr.11, 37671 Höxter
Kosten: 280,00 Euro


Gabriele Heilmann
Eponaquest-Schnupperabend
25.04. 2022
Ein Abend zum schnuppern in meine Arbeit mit Theorie und praktischen Übungen mit Pferden. Bitte festes Schuhwerk anziehen .
Leitung: Katja Dors
Zeit: 18 bis 21 Uhr
Ort: Reiterhof Silber Ranch, Unter den Buchen 2b, 32105 Bad Salzuflen
Kosten: 20 Euro
Anmeldung: pferdezeiten@web.de
Verbindung
Eponaquest - Einführungsseminar
06.-08.05. 2022
Wie fühlt es sich an wenn ich in harmonischer Verbindung mit Pferden oder Menschen bin?
Und wie erreiche ich diese Verbindung?
Welche Teile in mir halten mich davon ab?
Bin ich mit mir selbst in Verbindung?
Pferde machen es uns leicht, all dies zu erforschen- und auch die Schönheit einer tiefen Verbindung zu erleben.
Sie spiegeln uns klar und direkt und tun dies auf eine freundliche Art.
Als Lehrer*Innen stehen uns die ca. 40 Pferde der Silberranch zur Verfügung.
Seminarinhalte: bewusster Umgang mit Grenzen, den eigenen Körper als Wahrnehmungsorgan nutzen
Aktivierung des authentischen Teils in uns, Gefühle als Information nutzen, praktische Übungen mit Pferden, praktische Übungen mit sich selbst und anderen Gruppenteilnehmer*Innen.
Leitung: Katja Dors und Assistenz
Zeit: Freitag 18 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag: 9 bis 17 Uhr
Ort: Reiterhof Silber Ranch, Unter den Buchen 2b, 32105 Bad Salzuflen
Kosten: 280,00 Euro

Pfingstretreat mit Pferden
02. bis 06.06.2022
Woher komme ich, wo stehe ich - und wohin möchte ich gehen?
Ort: Schelpehof Höxter
5 Tage zum „inne halten“, nach innen lauschen, Dir selbst begegnen.
Wir laden Dich ein, die äußere Welt mit ihren Reizen und Anforderungen für eine kleine Weile einfach sein zu lassen, und Dich ganz auf Dich zu konzentrieren. Im Kreis von Menschen und Pferden.
Woher komme ich?
Wo stehe ich jetzt gerade?
Wohin möchte ich gehen?
Mit diesem Seminar eröffnen wir einen Raum und ein Setting, in dem Du deine ganz persönlichen Antworten auf diese Fragen aus deinem tiefsten Inneren kommen lassen kannst; dem Teil in dir, den du nur in der Stille hören kannst, deine eigene Weisheit, die jenseits des Verstandes arbeitet und sich im Alltag gerne ganz unten und hinten versteckt.
Die Pferde sind Meister darin, diese Teile in uns zum Klingen bringen zu lassen, denn sie sind immer damit verbunden. Sie unterstützen dich in unterschiedlichen Übungen darin deine Antworten in deinem Unter-bewussten zu finden, dem weisen Teil in dir, der immer weiß, was das Richtige für dich ist.
Wir lehnen die Struktur unserer fünf Tage an die Qualitäten der fünf Elemente an. Außerdem begleiten dich Impulse zur Körperwahrnehmung, schamanische Reisen zu Deinen Ahnen und Ahninnen und zu den Pferdeahnen, Meditation und Stille, Dialog-und Reflexionsübungen, und Runden, in denen wir die kollektive Intelligenz nutzen, um das Erlebte einzuordnen, auf deinem Weg zu dir.
Pferde- und Reitkenntnisse sind nicht notwendig – Offenheit und Neugier dafür herzlich willkommen!
Wir werden täglich praktisch mit den Pferden arbeiten; dabei finden alle Übungen mit den Pferden vom Boden aus statt.
Wenn Du dich angesprochen fühlst, und noch Fragen zum Ablauf oder Organisatorischem hast: Melde dich gerne via pferdezeiten@web.de.
Konzept & Seminarleitung
Dieses Programm wird gestaltet von Sabrina Meyfeld & Katja Dors. Die Zwei teilen die Faszination für Pferde und die Begeisterung dafür, was für wundervolle Co-Coaches sie in Persönlichkeitsentwicklungs-Prozessen sind.
Sabrina begleitet seit über 10 Jahren Menschen, Teams und Organisationen dabei, das zu finden, was für sie wesentlich ist, und authentische Strukturen zu formen, in denen sie genau diesen Wesenskern umsetzen können. Sie liebt es ZwischenRäume zum Innehalten und Neuausrichten zu kreieren und ist überzeugt, dass innere Arbeit essentiell ist, um eine lebenswertere Welt zu schaffen. Solange sie denken kann, spürt sie eine tiefe Verbindung zu Pferden. In 2018 hat Sabrina sich bewusst und intensiv auf die Suche begeben, nach Menschen, die aus einer tiefen Verbundenheit heraus mit Pferden sind und arbeiten. Unter anderem ist sie auf die Arbeit von Linda Kohanov gestoßen, und hat in 2019/20 bei Katja die Ausbildung in pferdegestützter Persönlichkeitsentwicklung abgeschlossen.
Katja ist klassische Homöopathin in eigener Praxis seit 20 Jahren. Sie hat diverse therapeutische Ausbildungen absolviert (u.a. Buddhistische Psychotherapie, Watsu,Arbeit mit inneren Anteilen, schamanische Techniken) und 2011 die "Eponaquest"-Ausbildung bei Linda Kohanov gemacht. Sie hat einen Abschluss als Eponaquest-Instructor und Power-of-the-herd-Instructor. Sie wendet die Eponaquest-Methode seit 2013 intensiv mit Pferden und Menschen in Seminaren und Einzelarbeit an und hat auch eigene Übungen entwickelt. 2017 bis 2019 schamanische Grundausbildung bei Claudia Wenker und Renate Schmidt-Krause
Organisatorisches im Überblick
Seminarzeiten & Finanzielle Investition
Wir starten am 02.06.2022 um 13 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen an unserem Seminarort, auf dem Schelpehof in Höxter. Und enden am 06.06. etwa um 16 Uhr.
Die reguläre Teilnahmegebühr beträgt 740 Euro (inkl. Mittagessen). Bei Anmeldung bis zum 01. April zahlst Du nur 690 Euro.
Die Gebühr umfasst das inhaltliche Programm, die Organisation durch die Seminarleiterinnen, ein vegetarisches Mittagessen, Tee, Kaffee, Obst & Snacks während des gesamten Retreats, sowie die Kosten für Material, und die Nutzung des Geländes und der Pferde.
Die Unterkunft muss von Dir selbst organisiert werden und ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Es gibt Pensionen und Appartements in Höxter, 10 bis 15 Minuten mit dem Auto; es gibt auch eine Buslinie, die direkt am Schelpehof hält.
Solltest du unbedingt teilnehmen wollen, den Seminarbetrag gerade aber nicht aufbringen können, melde Dich bei uns. Wir schauen dann, ob wir gemeinsam eine Lösung finden.
Anmeldeformular bitte per Email anfordern:
pferdezeiten@web.de
Wir freuen uns auf Dich!

Pferde als Traumabegleiter
01. bis 03.07. 2022
Ein Seminar für Interessierte und Anleiter*Innen
Ort: Schelpehof, Höxter
Mit Ihrer liebevollen und präsenten Art sind Pferde gute Begleiter bei starken Gefühlsbewegungen.
Und- in der Arbeit zwischen Mensch und Pferd zeigen sich deutlich unbewusste Traumata und Blockaden.
Diese Seminar soll für Praxisanleiter*Innen nach der Ausbildung eine Möglichkeit sein, sich unter Berücksichtigung des Themas „traumatische Erfahrungen“ supervidieren zu lassen, auch eigene Fälle aus der Praxis können mitgebracht werden.
Für Betroffene oder Interessierte bietet das Seminar die Chance, sich dem Thema theoretisch, praktisch und in der Arbeit mit Pferden zu nähern.
Seminarleitung: Katja Dors und Janina Freiburg
Janina Freiburg:
Diplom-Kunsttherapeutin (FH), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Coach der Wirtschaft, Traumatherapeutin und Coach für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
Pferde begleiten sie schon ihr ganzes Leben. Sie ist ganz klassisch im Reitverein gestartet, hat es da aber aufgegeben, da sie mit dem Umgang mit dem Wesen Pferd nicht klar kam. Nach langer Zeit der reiterlichen Abstinenz ist sie über eine alte, pferdefreundliche Reitweise wieder eingestiegen und darüber mit dem pferdegestützten Coaching in Berührung gekommen.
Beruflich hat sie nach ihrem Studium lange Zeit in einer Reha-Klinik, in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie gearbeitet und sich in der Zeit dort zur Traumatherapeutin weitergebildet. Seit einigen Jahren arbeitet sie nun in eigener Praxis.
Katja Dors:
klassische Homöopathin in eigener Praxis seit 20 Jahren. Sie hat diverse therapeutische Ausbildungen absolviert (u.a. Buddhistische Psychotherapie, Watsu,Arbeit mit inneren Anteilen, schamanische Techniken) und 2011 die "Eponaquest"-Ausbildung bei Linda Kohanov gemacht. Sie hat einen Abschluss als Eponaquest-Instructor und Power-of-the-herd-Instructor. Sie wendet die Eponaquest-Methode seit 2013 intensiv mit Pferden und Menschen in Seminaren und Einzelarbeit an und hat auch eigene Übungen entwickelt.
Seminarort: Schelpehof, Bundesstraße 11, 37671 Höxter
Seminarzeiten: Fr. 16 bis 20 Uhr, Sa und So 9 bis 17 Uhr
Kosten: 280 Euro für Betroffene und Interessierte, 320 Euro für Praxisanleiter*Innen
incl. Seminarunterlagen (Skript)
Übernachtung: Muss selbst in Höxter organisiert werden
Mittagessen: Jede*r bringt etwas für das vegetarische Mittagsbuffet mit, wir kochen einen warmen, vegetarischen Eintopf/Suppe
